Gründung des Männerturnvereins Herzogenbuchsee
8. März 1931
10 Jahre später
Mit dem Wunsch, das Ideal des Turnens durch regelmässigen Turnbetrieb zu verwirklichen, als Verein eher neue Mitglieder zu erhalten, wurde der neue Vorstand gewählt.
Der Vorstand wurde beauftragt, neue Statuten zu erstellen.
Der Mitgliederbeitrag wird auf Fr. 3.- angesetzt
Die Versammlung beschliesst den Anschluss an den Schweizerischen Männerturnverein, mit der Bedingung, den Aktivturnverein in moralischer Hinsicht, sei es bei Übernahme von Vereinsanlässen und Feste wie an Vereinsversammlungen, zu unterstützen.
Es wird gewünscht, dass das Ballspiel gekürzt wird.
Im Weiteren wird bestimmt, erstmals einen Maibummel zu machen. Die Frauen werden dazu nicht eingeladen.
Start des Ausflugs war Samstagabend der 13. Juni 1931 um 22.00 Uhr.
Nach einigen Zwischenhalten traf man sich im Rest. Sternen in Oberdorf, wo es sehr lustig wurde, und das Tanzbein so richtig in Schwung kam. Die Tänzer konnten sich fast nicht von Vreneli und Greti lösen. Es war schon nach 02.00 Uhr, als die Turnerschar aufbrach und im Briefträgergalopp auf die Röthifluh marschierte um den Sonnenaufgang zu geniessen. Mit Berücksichtigung jeder Einkehrmöglichkeit gelangte man über die Hasenmatt wieder nach Oberdorf zurück. Man war sich einig, das war die erste, aber nicht die letzte Turnfahrt, und das nächste mal werden auch unsere Frauen dabei sein, um dann statt mit dem Meieli mit dem Mammeli zu tanzen.
Anschaffung eines Faustballs.
Kassenbestand Fr. 14.90
Viel zu reden gab der diesjährige Maibummel. Jeder wollte sein Lieblingsausflüglein ins Feld führen. Am 31. Juli soll es auf die Lueg gehen. Es wird ferner beschlossen, auch diesmal das weibliche Geschlecht zu Hause zu lassen.
1932 Samstag, 4. September 1932 Durchführung der
Delegiertenversammlung des Schweizerischen Männerturnvereins.
Der Verein besteht gegenwärtig aus 23 Mitgliedern.
In der Kasse befinden sich nur noch Fr. 3.20
Der Jahresbeitrag wird auf Fr. 5.- erhöht.
Faustball wird meistens am Sonntagvormittag auf der Badimatte im Holz gespielt.
1933 Maibummel erstmals mit den Frauen nach Aarwangen. Alle hielten beim Besammlungsort Ausschau; wo hast du deine Frau?
Ein Mitglied meinte: Wer seine Frau liebt, lässt sie zu Hause!
Erlebnisreiche zweitägige Turnfahrt auf den Feuerstein bei Sörenberg
Turnstunde war am Samstagabend mit anschl. Sitzung bei Bedarf.
1934 11. August, Turner Gilgen macht Unfall bei einem Grätsch- Sprung über das Pferd.
1935 Austritt aus dem Schweizerischen Männerturnverein, welcher in Kürze aufgelöst wird.
Beitritt zum Kantonalen Turnverband.
Jahresbeitrag Fr. 4.-
Die Einladung vom MTV Roggwil für ein Faustball – Freund-schaftsspiel konnte nicht erfüllt werden.
Es werden zwei Faustballmannschaften zusammengestellt, um mit Murgenthal ein Turnier zu spielen.
Herr Ochsenbein vom Hotel Sonne spendet einen Medizinball.
1936 wurde zum Fastnachtshöck mit Frauen im Hotel Bahnhof eingeladen, unter dem Motto
„Mir gö no lang nid hei“.
1938 2. April Samstagabend Versammlung nach der Turnstunde.
Beschluss: Anschluss als Riege des Aktivturnvereins.
Nach reger Diskussion um den Namen Altersriege / Männerriege:
Mit dem Namen „Altersriege“, wie von der Aktivsektion vorgeschlagen, konnte man sich gar nicht anfreunden, und beharrte auf den Namen Männerriege, welcher nach kurzer Besprechung vom Turnverein gutgeheissen wurde.